Adele Haas - Eine intergeschlechtliche Frau im NS-System
Shownotes
Adele Haas überlebte als inter* Person unvorstellbare Grausamkeiten in sieben Konzentrationslagern. Denn die Nazis wollten sie mit Gewalt dazu zwingen, als Mann zu leben.
Jako Wende forscht zu der Verfolgung von trans, inter und/oder gender nonconformen Personen im Nationalsozialismus und hat im Rahmen dieser Forschung die Geschichte von Adele Haas aufgearbeitet. Jako erzählt gemeinsam mit Flo Däbritz, Projektleitung der Inter* Beratung Niedersachsen des Queeren Netzwerks Niedersachen e.V. und Vorstand von Intergeschlechtliche Menschen Landesverband Niedersachsen e.V., Adele Haas’ Leben aus queerer Perspektive.
Kai* Brust, Historikerin für Queer- und Trans-Geschichte, gibt im Gespräch mit Moderatorin Nora Hespers Aufschluss über den historischen Kontext und Forschungsfragen zur inter und trans* Geschichte von der NS-Zeit bis heute.
Moderiert wird der Podcast von der freien Journalistin und Podcasterin Nora Hespers, die außerdem das Buch „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ geschrieben hat. Im vierten Jahr veröffentlicht der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. den Podcast #ZumFeindGemacht im Rahmen der gleichnamigen Social-Media-Kampagne. Das Projekt #ZumFeindGemacht wird gefördert durch das Bundesministerium der Finanzen. Seit 2024 ist #ZumFeindGemacht eingebunden in das „Themenportal Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts”.
#ZumFeindGemacht gibt es auch hier: Website: <https://zumfeindgemacht.de/> Adele Haas’ Biografie: <https://zumfeindgemacht.de/fall/adele-haas/> Instagram: <https://www.instagram.com/zumfeindgemacht/> TikTok: <https://www.tiktok.com/@zumfeindgemacht> Facebook: <https://www.facebook.com/Zumfeindgemacht> YouTube: <https://www.youtube.com/@zumfeindgemacht> Threads: <https://www.threads.net/@zumfeindgemacht>
Neuer Kommentar